07. Januar 2023 | Mikrobiom
Immer wieder stellen wir uns die Frage, warum trotz gesunder Lebensführung das Darmmikrobiom gestört ist oder trotz Mikroökologischer Therapie nicht regeneriert. Natürlich wissen wir, daß es dafür unzählige Gründe gibt, die man...
31. Oktober 2022 | Gesundheit, Mikrobiom
Seit im Jahr 2012 mittels molekulargenetischer Untersuchungen die Ergebnisse des sog. Human Microbiom Projekt HMP veröffentlicht wurden, steht die Bedeutung des Darm-Mikrobioms im Mittelpunkt. So mag es nicht verwundern, daß mit dem Begriff Mikrobiom...
20. August 2022 | Gesundheit, Mikrobiom
Nun denken Sie bitte nicht, daß Sie das Thema Divertikel nichts anginge. Immerhin bildet ab dem 50. Lebensjahr statistisch jeder 2. von uns mindestens einen Divertikel in seinem Leben. Diese kleinen Aussackungen im Dickdarm sind primär harmlos,...
24. Juni 2022 | Ernährung, Mikrobiom
Haben Sie sich nicht auch des öfteren gewundert, warum das Fleisch einmal zart, saftig und wohlschmeckend ausfällt und ein andermal in der Pfanne viel Wasser verliert und zäh ist? Neben unterschiedlicher Fütterung und Haltung ist ein Grund zumeist...
11. April 2022 | Mikrobiom
Mein Leserbrief an die Redaktion: Ihr Artikel im Hamburger Abendblatt vom 11.4.2022 mit dem verheißungsvollen Titel „Darm gesund – alles gesund, die neue Rolle der Darmflora“ bietet einerseits wertvolle Informationen, die den Lesern die...
09. April 2022 | Mikrobiom
Haben Sie sich nicht auch schon einmal gefragt, warum bei gleicher Infektionslage z.B. innerhalb einer Familie oder eines Arbeitsteams nicht alle gleichermaßen erkranken? Was bewahrt einige Menschen vor Covid-19 und andere nicht? Dafür gibt es gewiß...