Leitlinien in der Medizin sind kein Gesetz
Leitlinien in der Medizin sind kein Gesetz, werden aber tagtäglich so gehandhabt, als wären sie in Stein gemeißelt. Und das ist gefährlich, weil es bei Arzt und Patient dazu verführt dem als alleinige Wahrheit zu vertrauen und im Einzelfall nicht mehr kritisch zu...
Übertriebene Blutdrucksenkung bei über 65-Jährigen
Immer wieder begegne ich älteren Patienten in der Sprechstunde, die sich schlapp, antriebslos, vergeßlich und häufig schwindlig fühlen. Bei einem Besuch beim Hausarzt oder Internisten finden sich altersentsprechende Befunde und es erfolgt nicht selten der Hinweis, daß...
Dement durch ein gestörtes Mund-Mikrobiom
Läßt uns eine mangelhafte Mund- und Zahnpflege tatsächlich dement werden? Können bestimmte Bakterienstämme im Mundmikrobiom gefährliche Entzündungen in unserem Gehirn auslösen? An der Kieler Christian-Albrechts-Universität und der Universitätsklinik Schleswig-Holstein...
Müssen wir auf Alkohol wirklich verzichten?
Der aktuelle Hype um die Gefahren des Alkoholgenusses vermittelt den Eindruck, als würden wir erst jetzt zu der Erkenntnis gelangt sein, daß der Alkohol gesundheitsgefährdend sei. Das ist natürlich nicht so, wie wir doch wohl alle wissen. Alkohol ist toxisch für alle...
Die erstaunliche Darm-Herz-Achse
Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt ein Darmproblem, das klingt zunächst unwirklich. Darm und Herz scheinen doch so weit von einander entfernt zu sein. Anatomisch ist das auch korrekt gedacht, aber nicht biochemisch! Denn nicht der...
Feiertage – wir schlemmen und unser Mikrobiom leidet
Alljährlich werfen wir zu den Feiertagen all unsere Eßgewohnheiten über Bord und essen und trinken in Menge und Qualität, wie wir es sonst nicht täten. Umfragen bestätigen, daß in den meisten Haushalten insbesondere Fleisch von Rind, Ente oder Gans ebenso auf den...
Demenz durch Vitamin D Mangel?
Lange Zeit sah man die Bedeutung des Vitamin D nur im Zusammenhang mit der Osteoporose. Mittlerweile ist längst klar, welch ungeheure Bedeutung das Vitamin D für viele Funktionen unseres Körpers und auch für unserer Gehirn hat. Denken wir nur an die immunstärkende...
Fruchtzucker – ein wirklich gesunder Zucker?
Der Begriff Fruchtzucker hört sich schon gesund an, suggeriert den besseren Zucker und erlaubt fälschlicherweise den Genuß größerer Mengen. So mögen die Meisten denken und Fruchtzucker primär mit Früchten in Verbindung bringen. So denkt auch die Industrie und setzt...
Die Vergeßlichkeit unseres Immunsystems
Vermutlich gehen auch Sie davon aus, daß eine Impfung z.B. gegen Corona (korrekt: Sars-CoV-2) Sie zumindest über das Jahr schützt und mit einem aktuellem Impfstoff jährlich eine Auffrischimpfung genügt. In der Aufarbeitung der Corona-Pandemie mehren sich...
Machen Sie sich nur keinen Impfstreß!
Sind Sie auch seit der Corona-Pandemie verunsichert? Hin- und hergerissen zwischen prophetischen Warnungen von RKI und STIKO einerseits und schwachen Influenzaverläufen im Frühjahr sowie bisher milden erkältungsartigen Corona-Erkrankungen andererseits? Die allgemeine...