Herzliche Grüße aus dem Darm
Systemische Entzündungsprozesse spielen sowohl bei Herz-Kreislauferkrankungen wie auch bei vielen Darmerkrankungen eine große Rolle. Nun gibt es zunehmend Hinweise dafür, daß sich Entzündungsprozesse zwischen beiden Organsystemen gegenseitig bedingen, wie...
Darmmikrobiom und Schilddrüse können Demenz auslösen
Ein wenig bekannter Zusammenhang ist jener zwischen dem Darmmikrobiom, der Schilddrüse und Demenz. Demenz, das Schreckgespenst für jeden älteren Menschen, hat viele Gesichter und unzählige Ursachen. Das löst verständlicherweise Ängste aus, zumal auch so ungewöhnliche...
Klimakiller Methan auch in unserem Darm
Mit dem Begriff Methan konnten zumindest wir Städter in der Vergangenheit nicht viel anfangen. Aber spätestens seit immer mehr Biogasanlagen (erkennbar an den großen blauen oder grünen kuppelartigen Sammelbehältern) in der Landwirtschaft genutzt werden, ist das dabei...
Blähbauch & Darmträgheit: Mikrobiomschädigung im Homeoffice
Blähbauch und Stuhlunregelmäßigkeiten führen in Zeiten der vermehrten Homeoffice-Tätigkeit viele Patienten zu mir. Alle Lebensveränderungen verändern auch unser Mikrobiom, daran sollten wir alle stets denken. Ob wir uns entscheiden ab morgen vegan zu essen, in eine...
Fleisch erzeugt und Gemüse verhindert Krebs?
Kann man das so kategorisch formulieren? Ganz sicher nicht! Wie viele Pressemeldungen und „Dr. Google-Artikel“ zeigen, bilden all diese Statements nur einen Teil der Wahrheit ab. Selbst die Fachwelt kann sich nicht absolut festlegen, weil es viel zu viele Variablen in...
Diagnose Reizdarm, was ist das?
Keine Diagnose in der Inneren Medizin hat z.Zt. eine derartige Präsenz in der Fach- und Boulevardpresse wie der Reizdarm bzw. das Reizdarmsyndrom. Laut den Abrechnungen der Krankenkassen werden dort mehrere Millionen Reizdarmkranke gelistet. Da muß die Frage erlaubt...
Mikrobiomkiller in der Küche
Immer wieder stellen wir uns die Frage, warum trotz gesunder Lebensführung das Darmmikrobiom gestört ist oder trotz Mikroökologischer Therapie nicht regeneriert. Natürlich wissen wir, daß es dafür unzählige Gründe gibt, die man gewiß nicht alle ausschließen kann....
Körperlich und mental leistungsfähiger mit Vitamin D
Das Vitamin D ist mit seinen vielfältigsten Wirkungen in unserem Körper eine wahrlich unglaubliche Substanz. Bedenkt man allerdings, daß das Vitamin D zwar als Vitamin bezeichnet wird, aber in Wahrheit ein Hormon ist, dann mag es uns nicht mehr wundern. Denn Hormone...
Die Darmspiegelung als Krebsvorsorge ist nicht alternativlos
Wer kennt nicht die oft gebetsmühlenartig gestellte Frage „waren sie schon bei der Darmspiegelung“, so penetrant vorgetragen, als wäre der Darmkrebs sonst ein unvermeidliches Schicksal. Ich bin sicher, daß die meisten Ärzte davon überzeugt sind, zumal die...
Jeder Kuß ein Mikrobiom-Kick
Seit im Jahr 2012 mittels molekulargenetischer Untersuchungen die Ergebnisse des sog. Human Microbiom Projekt HMP veröffentlicht wurden, steht die Bedeutung des Darm-Mikrobioms im Mittelpunkt. So mag es nicht verwundern, daß mit dem Begriff Mikrobiom allgemein das des...