Gibt es eine lebensverlängernde Ernährung?
Das eigene Leben mit der richtigen Ernährung um Jahre verlängern zu können, das dürfte wohl für jeden verlockend erscheinen. Wenn es nach den Aussagen namhafter Ernährungswissenschaftler und Gerontologen wie Frau Prof. Kristina Norman an der Charite´ geht, gehört gar...
Macht die westliche Ernährung uns krank oder unser Mikrobiom?
Uns allen sollte bewußt sein, daß unsere westliche Ernährung krank machen kann. Der Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und der Häufigkeit chronischer Erkrankungen und insbesondere chronisch entzündlicher Darmerkrankungen ist mittlerweile unbestritten. Als...
Unser Hautmikrobiom leidet
Neben dem großen Thema Darmmikrobiom mehren sich auch Erkenntnisse über die Bedeutung des Hautmikrobioms. Da all unsere Körperoberflächen (Schleimhäute der Atem- und Urogenitalwege sowie des Verdauungstraktes) durch den Kontakt mit der Umwelt natürlich von Keimen...
Medizinische Normdaten sind nicht in Stein gemeißelt
Normwerte in der Medizin sind zweifellos unverzichtbar. Ob Gewicht, Blutdruck oder Laborwerte, ohne Kenntnis der Norm ist eine Abweichung in Form einer Krankheit oder eines Gesundheitsrisikos nicht definierbar. Aber wie genau sind diese Normwerte, wenn sie weder die...
Auf einmal ist Sonnenlicht doch nicht so schädlich!
Spätestens im Frühjahr sehnen wir uns alle nach mehr Licht, nach einem Bad in der Sonne. Leider wird diese Freude von australischen Warnungen vor Hautkrebs überschattet. Die australische Regierung sah sich vor über zwanzig Jahren zu extrem restriktiven Maßnahmen...
Hämorrhoiden verursachen wir oft selbst
Hämorrhoidalerkrankungen muß man zumindest in den westlichen Industrieländern als Volkskrankheit betrachten. Immerhin erkrankt zumindest jeder Zweite vorübergehend oder dauerhaft an Hämorrhoiden. Dabei ist die Dunkelziffer vermutlich sehr hoch, denn dieses Thema ist...
Kopfschmerzen und Migräne durch Säureblocker
Die Protionenpumpenhemmer (PPI) wie Pantoprazol oder Omeprazol gehören nicht nur zu den am häufigsten eingenommenen Präparaten, sie erzeugen bei Langzeitanwendung auch mit die meisten Nebenwirkungen. Deren Liste ist lang und erschreckend, wenn dort von Kalium-,...
Sonne allein schützt nicht vor Vitamin D-Mangel
Mittlerweile scheint es allgemein bekannt zu sein, wie wichtig das Vitamin D3 für unsere Gesundheit ist. Darüber schrieb ich zuletzt im Dezembernewsletter mit dem Hinweis, daß wir nur ca. 7% unseres Vitamin D-Bedarfs über die Kost decken können, also auf das UVB-Licht...
Herzinfarkt und Mikrobiom – die Darm-Herz-Achse
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen schon lange im Fokus medizinischer Forschung, denn immerhin stellen sie die häufigste Todesursache in Deutschland mit 40% aller Sterbefälle dar. Dabei konzentrierten sich bisher alle Überlegungen auf die hinlänglich bekannten Risiken...
Gemüse kann Entzündungen verhindern
Es ist unglaublich, wie weitreichend meine 2014 kühn und fast visionär von mir formulierte Aussage „Darm krank – alles krank“ sich immer wieder in neuen Forschungsergebnissen in allen medizinischen Fachbereichen bewahrheitet. Damals haben beispielsweise Neurologische...